High-Heels Mythen – Wahr oder Falsch
High-Heels Mythen
Es gibt viele hartnäckige Mythen rund um High Heels. Wir haben einige der bekanntesten Mythen genauer unter die Lupe genommen und deren Richtigkeit bewiesen oder widerlegt.

Wie viele Schuhe hat die deutsche Frau im Durchschnitt?
Deutsche Frauen besitzen im Durchschnitt 17,3 Paar Schuhe. 9 davon sind High Heels.

Das Tragen von High Heels bedeutet Training für Waden und Po!
Das ist leider falsch!
Man sagt, dass das Tragen von High Heels eine positive Wirkung auf das Training Ihrer Waden- und Po-Muskulatur hat.
Das ist nicht wahr, aber das Tragen von High Heels trainiert die Beckenbodenmuskulatur und steigert die sexuelle Lust.

Männer lieben High Heels!
Das ist richtig!
High Heels ändern Ihre Körperhaltung und Ihren Gang. Die veränderte Körperhaltung gilt unter Männern als sexy. Zahlreiche Studien haben dies bewiesen, auch wenn Wissenschaftler bislang nicht den Grund dafür gefunden haben. Es ist auch bewiesen, dass das Klicken von hohen Absätzen auf dem Boden unterbewusst mit Sexappeal in Verbindung gebracht wird.

High Heels sind ungesund!
Das ist leider falsch!
Beim Gespräch über High Heels kommt immer wieder das Argument vor, dass sie ungesund seien. Es stimmt, dass High Heels gesundheitliche Probleme fördern können, aber sie sind nicht die Ursache für alle Probleme. Übermässiges Tragen ist nicht zu empfehlen, aber eine verantwortungsbewusste Verwendung ist unbedenklich. Wissenschaftler empfehlen eine maximale Absatzhöhe von 5 cm.

Schwangere Frauen dürfen keine High Heels tragen!
Das ist leider falsch!
High Heels haben keine Auswirkungen auf die Schwangerschaft an sich, aber sie erhöhen das Sturzrisiko, was für das ungeborene Kind eine Gefahr darstellt. Insbesondere das Fallen auf den Bauch kann zu ernsthaften Verletzungen für Mutter und Kind führen.
